Roast-Modus 🔥

Ein Portfolio, das Stabilität verspricht, aber in Sachen Risiko und Rendite verwirrt

Risikoprofil

  • Sicher
    Spekulativ

Das Risikoprofil, abgeleitet aus vergangenen Marktschwankungen, zeigt das Risiko, dem das Portfolio ausgesetzt bist. Diese Bewertung hilft dabei, Deine Investitionen mit Deinen finanziellen Zielen und Deiner Risikobereitschaft in Einklang zu bringen.

Diversifikationsprofil

  • Fokussiert
    Diversifiziert

Das Diversifikationsprofil bewertet die Verteilung von Anlagen über verschiedene Anlageklassen, Regionen und Branchen. Diese Bewertung hilft dabei, Risiken zu reduzieren, Renditen zu maximieren und eine Überkonzentration in einem einzelnen Bereich zu vermeiden.

Für welchen Anlegertyp dieses Portfolio geeignet ist

Vorsichtige Anleger

Dieses Portfolio passt zu jemandem, der glaubt, durch Diversifikation alle Risiken zu umschiffen, dabei aber die Segel im Sturm der Marktschwankungen zu straff gespannt hat. Es suggeriert eine Person, die auf Sicherheit bedacht ist, aber dennoch das Abenteuer sucht, allerdings ohne einen klaren Kompass. Die Risikobereitschaft ist moderat, mit einem Fuß im konservativen Hafen und dem anderen auf dem Gaspedal der Wachstumsmärkte.

Positionen

  • HSBC MSCI World UCITS ETF
    H4ZJ - IE00B4X9L533
    49,00%
  • Vanguard FTSE Developed Europe UCITS
    VGEU - IE00B945VV12
    10,50%
  • iShares iBonds Dec 2026 Term € Corp UCITS ETF EUR Inc
    IB26 - IE000SIZJ2B2
    7,50%
  • iShares iBonds Dec 2028 Term € Corp UCITS ETF EUR Inc
    IB28 - IE000264WWY0
    7,50%
  • iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF
    IBC3 - IE00BD45KH83
    7,00%
  • Xetra-Gold
    4GLD - DE000A0S9GB0
    5,00%
  • HANetf ICAV - Future of Defence UCITS ETF - Accumulating EUR
    ASWC - IE000OJ5TQP4
    5,00%
  • iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc)
    SXRV - IE00B53SZB19
    5,00%
  • Vanguard FTSE Japan UCITS
    VJPN - IE00B95PGT31
    3,50%

Dieses Portfolio gleicht einem kulinarischen Experiment, bei dem jemand versucht, alle Küchen der Welt in einem Gericht zu vereinen – ambitioniert, aber leicht überfordert. Mit fast 50% im HSBC MSCI World UCITS ETF scheint der Grundgedanke „Global diversifizieren“ zu sein, doch die spezifischen Beimischungen wie der HANetf auf die Zukunft der Verteidigung oder der iShares NASDAQ 100 lassen eine gewisse Zerrissenheit erkennen. Es wirkt, als hätte jemand beim ETF-Einkauf zu sehr in die Wundertüte gegriffen.

Wachstum Info

Historische Leistung kann trügerisch sein, wie ein guter Weinjahrgang, der nicht jedes Jahr garantiert ist. Eine CAGR von 15,33% klingt zunächst beeindruckend, doch die Tage, an denen 90% der Renditen erzielt wurden, zählen gerade mal 16. Das ist, als ob man ein ganzes Jahr lang auf ein paar sonnige Tage setzt – riskant und kaum vorhersehbar.

Prognose Info

Die Monte-Carlo-Simulation, ein Verfahren, das Zukunftsszenarien durchspielt wie ein Schachcomputer, zeigt ein breites Spektrum möglicher Endwerte. Doch die Wahrheit liegt im Detail: Ein Portfolio, das in der 5. Perzentile lediglich 273,6% erreicht, wirkt wie eine Lotterie – hohe Chancen, aber auch hohe Risiken. Die optimistische Prognose von über 1.000% im besten Fall klingt verlockend, doch die Realität könnte ernüchternder sein.

Anlageklassen Info

  • Aktien
    80%
  • Anleihen
    15%
  • Cash
    0%
  • Sonstige
    0%
  • Keine Daten
    0%

Mit 80% Aktienanteil und 15% in Anleihen scheint die Asset-Allokation auf den ersten Blick ausgewogen. Doch der Teufel steckt im Detail – oder besser gesagt, in dem, was fehlt. Kein Cash, keine alternativen Investments, es ist, als würde man auf einem Bein durchs Leben hüpfen und hoffen, nicht zu stolpern.

Branchen Info

  • Technologie
    21%
  • Finanzen
    12%
  • Industriegüter
    12%
  • Zyklische Konsumgüter
    8%
  • Gesundheitswesen
    7%
  • Telekommunikation
    7%
  • Basiskonsumgüter
    5%
  • Grundstoffe
    3%
  • Energie
    2%
  • Versorgungsunternehmen
    2%
  • Immobilien
    1%

Die sektorale Aufteilung offenbart eine Technologie-Liebe, die fast ein Fünftel des Portfolios ausmacht, gefolgt von einem bunten Mix aus Finanzdienstleistungen und Industrie. Diese Konzentration auf Technologie könnte bei einem Marktrückgang mehr Schaden anrichten als eine Liebesaffäre in einem Shakespeare-Drama.

Regionen Info

  • Nordamerika
    45%
  • Europa
    20%
  • Japan
    6%
  • Asien Schwellenländer
    3%
  • Asien
    3%
  • Afrika/Mittlerer Osten
    1%
  • Australasia
    1%
  • Lateinamerika
    1%
  • Europa Schwellenländer
    0%

Geografisch gesehen ist dieses Portfolio stark amerikazentriert, was ungefähr so einfallsreich ist wie die Speisekarte eines Fast-Food-Restaurants. Europa, Japan und Schwellenländer sind zwar vertreten, aber die wirkliche Würze globaler Diversifikation fehlt.

Marktkapitalisierung Info

  • Sehr groß
    38%
  • Groß
    28%
  • Mittel
    13%
  • Klein
    1%
  • Mikro
    0%

Die Marktkapitalisierungsaufteilung zeigt eine Vorliebe für die Schwergewichte und Großen, während die Kleinen fast ignoriert werden. Das ist, als würde man im Fußball immer nur auf die Top-Ligen wetten – sicher, aber ohne den Nervenkitzel und die potenziellen Gewinne, die Außenseiter bieten können.

Ausschüttungen Info

  • iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF 2,40%
  • Gewichtete Ausschüttungen (pro Jahr) 0,17%

Die Dividendenrendite scheint eher eine nette Dreingabe als ein fokussiertes Ziel zu sein. Mit einer Gesamtrendite von 0,17% ist das wie das Trinkgeld, das man aus Höflichkeit liegen lässt – nett gemeint, aber kaum der Rede wert.

Laufende Produktkosten Info

  • HSBC MSCI World UCITS ETF 0,15%
  • iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF 0,18%
  • iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc) 0,36%
  • Vanguard FTSE Developed Europe UCITS 0,10%
  • Vanguard FTSE Japan UCITS 0,15%
  • Gewichtete Gesamtkosten (pro Jahr) 0,12%

Die Kostenkontrolle ist einer der wenigen Lichtblicke, mit einer durchschnittlichen Gesamtkostenquote (TER) von 0,12%. Das ist, als würde man im Luxusrestaurant essen und feststellen, dass das Wasser gratis ist – erfreulich, aber nicht das Hauptgericht.

Risiko vs. Rendite

Dieser Chart zeigt die Efficient Frontier, berechnet auf Basis deiner aktuellen Positionen mit unterschiedlichen Gewichtungen. Er hebt das beste Verhältnis zwischen Risiko und Rendite hervor, basierend auf historischen Daten. "Effiziente" Portfolios maximieren die Rendite für ein gegebenes Risiko oder minimieren das Risiko für eine gegebene Rendite. Portfolios unterhalb der Kurve sind weniger effizient. Diese Grafik dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

Die Portfolio-Optimierung zeigt, dass es noch Luft nach oben gibt. Ein effizienteres Portfolio mit derselben Risikostufe könnte eine erwartete Rendite von 12,17% erzielen, was darauf hindeutet, dass das aktuelle Portfolio eher ein Schongang als die Autobahn zur Renditemaximierung ist.

Was jetzt?

Eigene Analyse erstellen?

Tritt unserer Community bei!

Die Informationen auf dieser Plattform dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als Finanz- oder Anlageberatung zu verstehen. Insightfolio bietet keine Anlageberatung, keine individuellen Empfehlungen und keine Hinweise zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzanlagen. Die Tools und Inhalte sind rein zu Bildungszwecken gedacht und nicht auf individuelle Umstände, finanzielle Bedürfnisse oder Ziele zugeschnitten.

Insightfolio übernimmt keine Haftung für die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Verlässlichkeit der bereitgestellten Informationen. Es liegt allein bei den Nutzern, die Informationen zu überprüfen und unabhängige Entscheidungen auf Basis eigener Recherche und sorgfältiger Überlegungen zu treffen. Die Nutzung der Plattform ersetzt nicht die Beratung durch qualifizierte Finanzexpert*innen.

Investitionen sind mit Risiken verbunden. Nutzer*innen sollten sich bewusst sein, dass der Wert von Anlagen schwanken kann und vergangene Leistungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse sind. Anlageentscheidungen sollten auf persönlichen finanziellen Zielen, Risikobereitschaft und einer unabhängigen Bewertung der relevanten Informationen basieren.

Insightfolio unterstützt oder garantiert nicht die Eignung bestimmter Finanzprodukte, Wertpapiere oder Strategien. Alle auf der Plattform präsentierten Prognosen, Vorhersagen oder hypothetischen Szenarien dienen nur zu Veranschaulichungszwecken und stellen keine Garantie dar.

Durch den Zugriff auf die Dienste, Informationen oder Inhalte von Insightfolio bestätigen die Nutzer*innen, dass sie die Bedingungen dieses Haftungsausschlusses akzeptieren. Wer diese Bedingungen nicht akzeptiert, sollte die Plattform nicht nutzen.